Direkt zum Inhalt

European Public Health Week: GÖG-Colloquium | Community Nursing als Teil der Krisen- und Katastrophenhilfe

Beginn der Veranstaltung:13.05.2025, 17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung:13.05.2025, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:online via Zoom

GÖG-Colloquium im Rahmen der European Public Health Week:
Community Nursing als Teil der Krisen- und Katastrophenhilfe. Ein Beispiel aus der Praxis in Niederösterreich

In den Sommern 2023 und 2024 belastete Hitze das Wohlergehen, Starkregenereignisse zerstörten und gefährdeten Lebensgrundlagen, wirkten sich auf die Gesundheit von Menschen aus und stellten die Versorgungssettings der Pflege und Betreuung vor neue Herausforderungen. Community Nurses des Pilotprojekts Community Nursing (2022–2024) waren in diversen betroffenen Regionen im Einsatz.

Das Colloquium zeigt die Auseinandersetzung damit im Kontext des Katastrophenmanagements auf, wobei

1.    die Erfahrungen aus der Praxis von Neulengbach (Niederösterreich) dargestellt, im Dialog 
2.    die Schnittstellen zwischen Professionen, Anforderungen und Qualifikation erörtert und
3.    Potenziale der Einbindung der Pflege in das Katastrophenmanagement aufgezeigt werden.

Vor dem Hintergrund des Anliegens, die häusliche und gemeindebasierte Versorgung in Krisen- und Katastrophensettings sicherzustellen, bedarf es einer adäquaten strukturellen und personellen Vorbereitung. Das Zusammenwirken aller Professionen und der Zivilgesellschaft bildet die Voraussetzung für eine gelungene Krisen- und Katastrophenbewältigung. Welche Schnittstellen zeigen sich hier, wie können einschlägige Prozesse weiterentwickelt werden, und welcher Handlungsoptionen bedarf es in diesem Bereich in Zukunft? Lassen Sie uns die Brücke zwischen der Praxis und der Theorie im Dialog zwischen Monika Sorko (Community Nurse von Neulengbach) und Petra Schmidt (Bereichsleiterin Gesundheit, Einsatz und Soziales des Österreichischen Roten Kreuzes) sichtbar machen und mittels der Interaktion mit interessierten Personen diverser Fachdisziplinen erweitern.

Monika Sorko, MBA, ist als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin seit 2022 in der Stadtgemeinde Neulengbach als Community Nurse tätig und ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz Neulengbach (Management von Demenzstammtischen und Workshops zur Unterstützung informeller Pflege). Zuvor war Sie von 2000–2022 im AKH Wien in den Bereichen Intensivmedizin, Anästhesie und als Fachbereichskoordinatorin Pflege tätig.

Petra Schmidt, MSc, ist diplomierte Sozialarbeiterin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie ist beim Österreichischen Roten Kreuz als Bereichsleiterin für Gesundheit, Einsatz und Soziales tätig und verfügt über langjährige Erfahrung als Krisenmanagerin und in der Akutintervention (AkutBetreuungWien). Sie war selbst bei etlichen Katastrophen wie etwa dem Tsunami an den Küsten des Indischen Ozeans 2004 oder dem Hochwasser 2002 in Niederösterreich aktiv.

Begrüßung und Moderation
Anita Sackl, MPH MAS
Gesundheit Österreich GmbH
Abteilung Gesundheitsberufe und Langzeitpflege

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme via Zoom und ersuchen um Anmeldung.
 

Monika Sorko
Petra Schmidt