Auftraggeber: BMSGPK und European Commission
Laufzeit: Jänner 2021 bis Dezember 2023
Ansprechperson GÖG: Alice Edtmayer
Die GÖG setzt zusammen mit dem Roten Kreuz und der Wirtschaftsuniversität Wien ein internationales, EU‐gefördertes Projekt zu innovativen Community Care Centers (I‐CCC) in Österreich, Montenegro und Serbien um. Ziele in Österreich sind die Entwicklung innovativer und multisektoraler Zentren für pflegebedürftige Menschen und informell Pflegende sowie die Entwicklung ehrenamtlicher Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz. Die GÖG ist dabei in die inhaltliche Gestaltung der Zentren involviert; die ehrenamtlichen Angebote für Menschen mit Demenz werden von anderen Projektpartnern entwickelt. Um herauszufinden, welche Leistungen in den österreichischen Zentren angeboten werden sollen, führte die GÖG in den beiden Pilotregionen Wien und Hartberg‐Fürstenfeld/Steiermark ein Needs Assessment durch, bei welchem zunächst Fokusgruppen und Interviews mit pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen und am Thema Interessierten abgehalten wurden. In der Folge wurde in jeder Region ein Stakeholdermeeting organisiert, um mit anderen Anbietern von Gesundheits‐ und Pflegedienstleistungen über den regionalen Bedarf zu diskutieren.
Die Bedürfnisse der Zielgruppen der geplanten Zentren variieren je nach Region. So spielen auf organisatorischer Ebene in Wien vor allem die Öffnungszeiten eine Rolle, in Hartberg steht hingegen ein aufsuchendes Angebot im Fokus. Inhaltlich sollen in beiden Regionen Schwerpunkte beispielsweise auf Beratung bezüglich Pflege und Entlastungsangeboten für Angehörige, Hilfe zur Selbsthilfe für pflegebedürftige Menschen und psychologische Unterstützung für alle Beteiligten gelegt werden. Auch die Empfehlungen der Stakeholder:innen unterschieden sich teilweise regionsspe-zifisch: In Wien ist es wichtig, dass das I‐CCC einen Überblick über die vielen Angebote für die Zielgruppe hat und Informationen auch mehrsprachig anbietet. Zudem soll ein „niedergelassenes Entlassungsmanagement“ umgesetzt werden. Die Stakeholder:innen wünschen sich aktive Netzwerkarbeit sowie regelmäßige Netzwerktreffen mit dem I‐CCC. In Hartberg stehen Erwachsenensozialarbeit und das Aufzeigen von Angebotslücken im Vordergrund. Auch präventive Angebote werden dort als zentral erachtet. Parallelen zu Wien bestehen im Wunsch nach einem regelmäßigen Austausch innerhalb des Netzwerks.
Weiterlesen:
Innovative Community Care Center (I‐CCC) – Needs‐Assessment
Innovative Community Care Center (I‐CCC) – Finanzielle Nachhaltigkeit
Projektwebsite Community Care Center (I-CCC)