Erhebung Gesundheitskompetenz der Gesundheitsberufe
Angehörige der Gesundheitsberufe sind für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige wichtige Ansprechpartner:innen bei Krankheits- und Gesundheitsfragen und das Gegenüber im Gesundheitssystem. Sie spielen daher eine zentrale Rolle bei der Stärkung der Gesundheitskompetenz (GK) der Bevölkerung – vorausgesetzt, sie verfügen ihrerseits über die dafür nötigen professionellen Kompetenzen. Genau mit diesem Thema, nämlich der Messung der professionellen GK, haben sich in den Jahren 2022 bis 2024 Projekte der Agenda Gesundheitsförderung befasst.
Bislang wurden in Österreich neun Gesundheitsberufe zu ihrer professionellen GK befragt. Im Jahr 2024 wurden Angehörige von Gesundheitsberufen in der psychosozialen Versorgung (Psychiater:innen, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Klinische und Gesundheitspsycholo-ginnen und -psychologen) befragt. Die Ergebnisse wurden in einem Workshop zur Ableitung von Handlungsansätzen/-empfehlungen Vertreterinnen und Vertretern von Interessenvertretun-gen, dem BMSGPK sowie Praktikerinnen und Praktikern vorgestellt und mit diesen diskutiert. Die Ergebnisse der bisherigen Befragungen (2022, 2023) wurden darüber hinaus in diversen Konferenzen, Fachtagungen und in Newslettern disseminiert.