Auftraggeber: BMSGPK und European Commission
Laufzeit: Jänner 2021 bis Dezember 2023
Ansprechperson GÖG: Alice Edtmayer
Die GÖG setzt zusammen mit dem Roten Kreuz und der Wirtschaftsuniversität Wien ein internationales, EU‐gefördertes Projekt zu innovativen Community Care Centers (I‐CCC) in Österreich, Montenegro und Serbien um. Ziele in Österreich sind die Entwicklung innovativer und multisektoraler Zentren für pflegebedürftige Menschen und informell Pflegende sowie die Entwicklung ehrenamtlicher Angebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz. Die GÖG ist dabei in die inhaltliche Gestaltung der Zentren involviert; die ehrenamtli-chen Angebote für Menschen mit Demenz werden von anderen Projektpartnern entwickelt. Um herauszufinden, welche Leistungen in den österreichischen Zentren angeboten werden sollen, führte die GÖG 2021 in den beiden Pilotregionen Wien und Hartberg‐Fürstenfeld/Steiermark ein Needs Assessment durch. In der Folge wurde in jeder Region ein Stakeholdermeeting organisiert, um mit anderen Anbietern von Gesundheits‐ und Pflegedienstleistungen über den regionalen Bedarf zu diskutieren. Des Weiteren fasste das Team der GÖG Überlegungen zur Weiterfinanzierung nach Projektende zusammen und unterstützte bei der Erstellung eines Advocacy Plans.
2022 und 2023 stand und steht die Evaluation der präventiven Hausbesuche, welche im Projekt durchgeführt werden, im Fokus. Basierend auf der Zwischenevaluierung dieser Dienstleistung im Jahr 2022 wurden Empfehlungen für die weitere Umsetzung ausgesprochen und eine Schulung für die handelnden Personen durchgeführt, 2023 erfolgt die abschließende Evaluierung. Zudem stehen 2023 die Organisation der nationalen Abschlusskonferenz sowie die Teilnahme an der internationalen Abschlusskonferenz auf der Agenda.
Weiterlesen:
Innovative Community Care Center (I‐CCC) – Needs‐Assessment
Innovative Community Care Center (I‐CCC) – Finanzielle Nachhaltigkeit
Projektwebsite Community Care Center (I-CCC)