Direkt zum Inhalt

Implementation of cancer screening programs (EU-CanScreen)

Koordination Onkologie
Auftraggebende Stelle:Europäische Kommission - DG Santé (Directorate-general Santé)
Laufzeit:Juni 2024 bis Mai 2028
Ansprechperson:Barbara Fröschl

Project ID No.: 101162959, Reg. of LU. Nr. ZD2024/21709
Projekt Koordination: University of Latvia (screening@lu.lv)

Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ist als nationale Kompetenzstelle Teil des EU-CanScreen-Projekts, das im Rahmen des EU4Health-Programms der Europäischen Union gefördert wird. Das übergeordnete Projektziel ist die nachhaltige Implementierung qualitätsgesicherter Krebsfrüherkennungsprogramme in den Mitgliedstaaten der EU sowie in weiteren teilnehmenden Ländern.
Im Fokus stehen etablierte Screeningprogramme für Brust-, Zervix- und kolorektalen Krebs. Zusätzlich bereitet das Projekt die Einführung evidenzbasierter Früherkennungsmaßnahmen für Lungen-, Prostata- und Magenkrebs vor – mit dem übergeordneten Ziel, die Krebsbelastung in Europa zu senken und den gleichberechtigten Zugang zu verbessern.
Ziel des Projekts:
•    Vollständige, kosteneffektive und qualitätsgesicherte Umsetzung bestehender Programme
•    Vorbereitung neuer Screeningangebote
•    Optimierung von Datenerhebung und Monitoring
•    Zusammenarbeit mit anderen EU-Initiativen zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Die Evaluierung und Weiterentwicklung der Programme basiert auf umfassenden sektorübergreifenden Daten zu Screeningprozessen, Diagnostik und Behandlungspfaden. Besonderes Augenmerk gilt der Erreichbarkeit der Zielgruppen und der Gleichstellung im Zugang zu Früherkennungsmaßnahmen.

Partner: 96 Institutionen aus 29 Ländern (darunter 25 EU-Mitgliedstaaten)
Liste der teilnehmenden Institutionen
 

Bild
Projektlogo EUCanScreen
Bild
Logo: Co-funded by the European Union