Direkt zum Inhalt

Die Tägliche Bewegungseinheit in Österreichs Schulen

Ziel ist es, Freude an Bewegung und Sport nachhaltig im Alltag von Schulen und Kindergärten zu verankern. Im Fokus dieses Programms stehen der Einsatz von Bewegungscoaches, die zusätzliche Bewegungseinheiten durchführen, und unterstützende Angebote für Lehrkräfte. Damit sollen Bewegungsaktivität und Bewegungsfreude sowie Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen nachhaltig gefördert werden.

 

Was ist die Tägliche Bewegungseinheit? 

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ ist ein gemeinsames Pilotprojekt des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Zusammenarbeit mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION und den neun Bundesländern. 

 

Wie funktioniert die Tägliche Bewegungseinheit? 

Das Programm basiert auf einem sogenannten 3-Säulen-Modell:

  1. Bewegungskultur: Schulen und Kindergärten sollen Bewegung als festen Bestandteil des Alltags etablieren, indem Pädagog:innen auf bereits verfügbare Angebote (z.B. Bewegte Pause) zurückgreifen.
  2. BewegungseinheitenBewegungscoaches führen zusätzliche Bewegungseinheiten durch und erweitern die Bewegungsumfänge an Kindergärten und Schulen.
  3. Bewegungsvielfalt: Spezielle und bedarfsorientierte Angebote wecken das Interesse an Bewegung und/oder sportlichem Training.

 

Welche Reichweite und Wirkung hat die Tägliche Bewegungseinheit?

Die Daten aus der Pilotphase sprechen für sich:

  • 325 Schulen und Kindergärten nahmen teil.
  • 82.802 zusätzliche Bewegungseinheiten wurden durchgeführt.
  • 21.752 Kinder und Jugendliche profitierten im ersten und 27.607 Kinder und Jugendliche profitierten im zweiten Pilotjahr von den Einheiten.
  • Besonders Kinder mit Bewegungsdefiziten profitierten von den gezielten Fördermaßnahmen; ihre Bewegungsaktivitäten erhöhten sich über die Pilotjahre.

 

Warum ist die Tägliche Bewegungseinheit wichtig?

Die Förderung von Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist eine lohnende Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie trägt zur Entwicklung eines Lebensstils bei, der die körperliche, mentale und soziale Gesundheit junger Menschen gleichermaßen unterstützt. Ein präventives Potential, das insbesondere vor nicht übertragbaren Erkrankungen wie Adipositas und psychischen Erkrankungen schützen kann.

 

Wie wird die Qualität der Bewegungseinheiten eingeschätzt? 

luation des Projekts bestätigt die hohe Qualität der Einheiten. 90 bis 95 Prozent der Teilnehmer:innen schätzten verschiedene Qualitätsaspekte (z.B. Beliebtheit bei Kindern und Eltern, Regelmäßigkeit, Bewegungsvielfalt) der zusätzlichen als sehr hoch ein. Zudem gaben 94 Prozent der Teilnehmenden an, dass ihre Erwartungen an die Bewegungseinheiten erfüllt wurde.
 

 

Zukünftig nationale Umsetzung geplant 

Der Evaluationsbericht empfiehlt, die Tägliche Bewegungseinheit flächendeckend in ganz Österreich auszurollen. Wichtige Handlungsempfehlungen sind unter anderem:

  • mehr Bewegungscoaches rekrutieren und Qualität der Aus- und Weiterbildungen sichern 
  • verfügbare Bewegungsräume an Bildungseinrichtungen bedarfsorientiert erweitern.
  • Stärkere Einbindung der Eltern.

 

Fazit

Die Tägliche Bewegungseinheit zeigt, wie effektive Bewegungsförderung in Bildungseinrichtungen durch die Vernetzung mit Sportinstitutionen gelingen kann. Mit ihrer flächendeckenden Ausrollung könnte sie als eine der größten Initiativen zur Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Österreich werden. Eine Investition, die sich über Jahrzehnte auszahlen wird.

Weitere Empfehlungen und Webseite zur Täglichen Bewegungseinheit finden Sie hier: 

Evaluation der „Täglichen Bewegungseinheit“  www.bewegungseinheit.gv.at

 

Der Evaluationsbericht zur zweijährigen Pilotphase der „Täglichen Bewegungseinheit“ wurde erstellt von der Gesundheit Österreich GmbH und SPIN Sport Innovation im Auftrag des  Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Ein Kind in Sportkleidung dehnt sich in einer Turnhalle, während andere Kinder ebenfalls Dehnübungen machen.