Gesundheitsökonomische Evidenz für Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz
Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz werden zunehmend als relevante Interventionsstrategien zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung angesehen. In den letzten Jahren wurde zunehmend gesundheitsökonomische Evidenz für diese komplexen Interventionen aufgebaut. Dennoch fehlen gute Zusammenfassungen dieser Evidenz für Gesundheitsförderungs- und Gesundheitskompetenzmaßnahmen in Hinblick auf die strategische Weiterentwicklung, Investitionsentscheidungen und deren Kosten-Nutzen-Relation für Gesundheitsförderung in Österreich.
Es erfolgten erste Recherchen zu bereits vorliegenden Zusammenfassungen gesundheitsökonomischer Evidenz in Hinblick auf die mittel- und langfristige Wirkung von Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz. Darauf aufbauend wurden für die drei Kompetenzzentren der Agenda Gesundheitsförderung gesundheitspolitisch relevante Fragestellungen gesammelt. Dabei standen Arbeiten zum ökonomischen Nutzen, aber auch zum SROI/ROI der vier Schwerpunkte der Agenda Gesundheitsförderung im Vordergrund.
In Abstimmung mit dem Auftraggeber wurden Optionen zur Umsetzung systematischer Reviews (z. B. in Form von Rapid Literature Reviews) diskutiert und mögliche Kooperationspartner (z. B. AITHA, Cochrane Austria) identifiziert.