Bevölkerungs- und Patientenbeteiligung in Gesundheitssystem und Gesundheitsförderung
Kollektive Patienten- und Bevölkerungsbeteiligung (engl. „social participation“) im Gesundheits-wesen meint die Beteiligung von Patientinnen und Patienten bzw. Bevölkerungsgruppen an kollektiven Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen im Gesundheitswesen (z. B. Strategieentwicklungsprozesse, Leitlinienentwicklung, Beratungsgremien).
Ziel des Projekts ist es, eine Strategie zur Patienten- und Bevölkerungsbeteiligung im Gesundheitswesen partizipativ zu entwickeln sowie deren Umsetzung und nachhaltige Verankerung zu unterstützen. Dabei sollen alle Partner der Zielsteuerung-Gesundheit und Vertretungen der organisierten Zivilgesellschaft eng eingebunden werden. Diese Abstimmungen sichern ein breites Commitment für die Strategie und ihre Umsetzung.
Im Jahr 2024 wurden vorbereitende Arbeiten getätigt. Diese umfassten insbesondere die Recherche und Analyse bestehender Strategiedokumente mit Beteiligungsbezug, die Erstellung eines Konzepts zur Entwicklung der Beteiligungsstrategie sowie die Vorbereitung der Abstimmung der Vorgehensweise mit Partnern der Zielsteuerung-Gesundheit und der Zivilgesellschaft.
Der Start der Entwicklung der Strategie ist für 2025 vorgesehen.
Weiterlesen:
Kollektive Patienten- und Bevölkerungsbeteiligung im Gesundheitswesen: Strategiepapiere und Gesetze in Österreich
Website Agenda Gesundheitsförderung – Infos zur Patient:innen- und Bevölkerungsbeteiligung im Gesundheitssystem