Skip to main content

Rahmenkonzept Integrierte Versorgung Diabetes mellitus Typ 2

Evidenz Qualitaetsstandards
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:Jan 2019 bis Dec 2020
Ansprechperson:Brigitte Domittner

Das Rahmenkonzept beschreibt den Integrierten Versorgungsprozess, der die versorgungsstufenübergreifende und vernetzte Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 auf Basis eines abgestuften, multiprofessionell orientierten, leitlinienkonformen Vorgehens bundesweit sicherstellen soll. Dazu zählen insbesondere die Koordination der leitlinienkonformen Versorgung sowohl innerhalb als auch zwischen den einzelnen Versorgungsstufen, die Koordination von Angeboten der erforderlichen Gesundheitsdiensteanbieter:innen (GDA), die Koordination an den Nahtstellen und Versorgungsübergängen, die elektronisch gestützte Dokumentation über den gesamten Versorgungsprozess hinweg sowie Qualitätssicherung und Monitoring. Um den Stellenwert des Empowerments und des Selbstmanagements von Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen besonders zu unterstreichen, wird der Patientenschulung ein eigenes Kapitel gewidmet. In diesem Zusammenhang werden auch die Einbindung von Telemonitoring-Diensten und die technischen Grundlagen für versorgungsstufenübergreifende Datenhaltung und Datenverfügbarkeit als Voraussetzung für die Nutzung von E-Health-Anwendungen beschrieben.

Rahmenkonzept Integrierte Versorgung Diabetes mellitus Typ 2