Skip to main content

Tabak- und Nikotinstrategie

Kompetenzzentrum Sucht
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:fortlaufend seit Jan 2021
Ansprechperson:Irene Schmutterer

Es soll eine Tabak- und Nikotinstrategie für Österreich geben. Die Tabak- und Nikotinstrategie soll einen Beitrag dazu leisten, den Konsum von Erzeugnissen, die Tabak und/oder Nikotin enthalten oder das Rauchen imitieren (wie z. B. nikotinfreie E-Zigaretten), nachhaltig zu reduzieren.

Das Kernteam zur Tabak- und Nikotinstrategie (bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der GÖG, des BMSGPK und der VIVID Steiermark) erarbeitet unter Einbindung des Beirats (siehe Kooperationen) eine Tabak- und Nikotinstrategie für Österreich. Die Strategie orientiert sich an den spezifischen nationalen Gegebenheiten und an internationalen sowie EU-Standards und 
-Vorgaben. Auch den neuen dynamischen Entwicklungen insbesondere in den Bereichen neuartige Produkte, Kontrolle, Marktüberwachung, Nichtraucherschutz etc. wird Rechnung getragen.

Im Jahr 2024 wurde vonseiten der Gesundheit Österreich GmbH zur inhaltlichen Unterstützung der Strategie eine systematische Literaturrecherche zu schädlichen Wirkungen von Nikotinbeuteln durchgeführt.