Agenda Gesundheitsförderung
Im Jahr 2022 stellte das damalige Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (jetzt: BMASGPK) die Finanzierung der Agenda Gesundheitsförderung für den Zeitraum 2022 bis 2024 sicher. Mit der stärkeren Verankerung von Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz in der Zielsteuerung-Gesundheit stehen im Rahmen des Finanzausgleichs 2024–2028 nun zusätzliche Mittel für die innovative Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebenswelten zur Verfügung.
Als zentrale Umsetzungsstrategie des Bundes unterstützt die Agenda Gesundheitsförderung die gezielte Realisierung der nationalen Gesundheitsförderungsstrategie sowie das Erreichen der Gesundheitsziele Österreich. Dabei konzentriert sie sich auf wesentliche Fragestellungen im Bereich der Gesundheitsförderung in enger Abstimmung mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Alle Maßnahmen werden evidenzbasiert geplant und gemeinsam mit relevanten Partnerinnen und Partnern im Gesundheitssystem umgesetzt – mit dem klaren Fokus auf der Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung.
Die Agenda Gesundheitsförderung wird maßgeblich von drei Kompetenzzentren umgesetzt, die einander synergetisch ergänzen, sich in der Praxis regelmäßig austauschen und in übergreifenden Projekten zusammenarbeiten:
Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem
Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit - Klimaneutralität und nachhaltige Transformation
Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit - Klimaresilienz und One Health
Weitere Informationen:
Website der Agenda Gesundheitsförderung
Presseinformation
Die Agenda Gesundheitsförderung und ihr Rahmenarbeitsprogramm orientieren sich vollumfassend an der österreichischen Gesundheitsförderungsstrategie. Ihr wesentliches Anliegen ist es, die Lebensqualität in Österreich zu fördern und die Zahl der in Gesundheit verbrachten Lebensjahre zu erhöhen.
Durch die Umsetzung gezielter, breit abgestimmter und qualitätsgesicherter Maßnahmen soll ein nachhaltiger Beitrag zu einem längeren, selbstbestimmten Leben in guter Gesundheit für alle Menschen in Österreich geleistet werden.
Die Agenda Gesundheitsförderung fokussiert dabei auf die vier priorisierten Schwerpunkte der Gesundheitsförderungsstrategie:
• Gesunde Lebenswelten und gesunde Lebensweisen (insbesondere Ernährung und Bewegung)
mit Fokus auf Kindheit, Jugend und gesundes Älterwerden
• Psychosoziale Gesundheit und Beteiligung
• Gesundheitskompetenz von Organisationen und Personen mit Fokus auf Chancengerechtigkeit
• Gesundheitsförderung mit Fokus auf Klimaschutz und Klimaresilienz