HeatProtect: Entwicklung und datenbasierte Evaluation klimafreundlicher Maßnahmen zur Minderung hitzebedingter Gesundheitsrisiken
Hitzewellen und hohe Temperaturen stellen eine Belastung für die Bevölkerung, insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen, dar. Mit dem fortschreitenden Klimawandel wird es zu einer Zunahme an Hitzetagen kommen und damit zu einer höheren Belastung, zu Engpässen und sogar zu Überlastungen für das Gesundheits- und Pflegesystem durch steigende Krankenhausaufenthalte, Pflegedienstleistungen und Einsätze.
Das Projekt HeatProtect schafft eine fundierte Datengrundlage zur Entscheidungsfindung und digitale Lösungen zur Bewältigung von Hitzeperioden. Dazu werden die Zusammenhänge zwischen Hitzewellen und den Auswirkungen auf das Gesundheitssystem in Österreich analysiert und quantifiziert. Gemeinsam mit Projektpartnerinnen und -partnern sowie Stakeholderinnen und Stakeholdern aus dem Gesundheits- und Pflegebereich werden in einem Co-Creation-Prozess Lösungen für den effektiven Umgang mit akuten Hitzewellen für Klientinnen, Klienten und Angestellte entwickelt.
Weiterlesen:
Website FFG HeatProtect