Skip to main content

Scoping Review hinsichtlich gesundheitlicher Auswirkungen einer Zuckersteuer

Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit
Auftraggebende Stelle:BMSGPK (jetzt: BMASGPK)
Laufzeit:Aug bis Oct 2024
Ansprechperson:Gabriele Gruber

Adipositas wird als eine der größten Public-Health-Herausforderungen gesehen. Adipositas und Übergewicht gelten zudem als Risikofaktoren für zahlreiche nichtübertragbare Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebserkrankungen. Die WHO sieht dahingehend im Zusammenhang mit Ernährung die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken als eine effektive Intervention neben anderen Maßnahmenempfehlungen.
Weltweit haben bereits einige Länder Steuern auf zuckerhaltige Getränke eingeführt.

Der „Scoping Review: Gesundheitliche Auswirkungen einer Zuckersteuer auf Getränke“ fasst rezente Ergebnisse aus der Literatur zusammen. Auch wenn die tatsächlichen Auswirkungen auf die Gesundheit (z. B. Adipositas) laut Literatur aufgrund des Langzeiteffekts und der oft geringen Ausprägung der gesundheitlichen Auswirkungen sowie der damit verbundenen Notwendigkeit von groß angelegten Langzeitstudien noch nicht für alle Länder dezidiert nachgewiesen werden kann, lassen Modellrechnungen jedoch auf positive Auswirkungen hinsichtlich einer Vielfalt an gesundheitlichen Outcomes schließen. Neben den vermeintlich positiven Auswirkungen auf die Gesundheit wurden in der Literatur auch Erfahrungen bzw. Empfehlungen zur Gestaltung einer Zuckersteuer auf Getränke gefunden und im Ergebnisbericht aufbereitet.

Weiterlesen:
Scoping Review: Gesundheitliche Auswirkungen einer Zuckersteuer auf Getränke