Anknüpfung an die Themen des LGBTIQ+ Gesundheitsberichts
Mit dem österreichischen LGBTIQ+-Gesundheitsbericht 2022 wurden erstmals Informationen zur gesundheitlichen Situation von LGBTIQ+-Personen in Österreich bereitgestellt. Damit liegen Informationen zum Gesundheitszustand, zu Diskriminierungserfahrungen, zur Gesundheitsversorgung und zu gesundheitsförderlichen Faktoren vor. Mit dem Bericht wurde jedoch auch deutlich, dass die Gruppierung von LGBTIQ+ für gesundheitsrelevante Aktivitäten weiter ausdifferenziert werden muss. Die medizinische Versorgung, der Zugang zu Gesundheitsleistungen und Hürden im Gesundheitssystem unterscheiden sich für lesbische, schwule, bisexuelle, trans und intergeschlechtliche Personen zum Teil grundlegend und bedürfen daher einer genauer auf die einzelnen Zielgruppen fokussierten Betrachtung. Unter besonderer Berücksichtigung dieser nach den Zielgruppen spezifizierten Informationen wurden im Jahr 2024 Factsheets zu sexueller Orientierung und Geschlechtsidentitäten aufbereitet und differenzierte Ergebnisse des LGBTIQ+-Gesundheitsberichts weiter disseminiert.