Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen
Mit dem Pilotprojekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ wurde im Herbst 2022 erstmals ein speziell für Gesundheitseinrichtungen (Krankenanstalten, Rehakliniken, Primärversorgungseinheiten, Senioren-/Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Apotheken) entwickeltes Beratungsangebot gestartet. Ziel des Beratungsangebots ist es, Gesundheitseinrichtungen dabei zu unterstützen, sich zu klimafreundlichen Einrichtungen zu entwickeln und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsschutz zu leisten. Die Gesundheitseinrichtungen erhalten die dafür erforderliche Expertise, fachspezifische Informationen sowie Hilfestellungen und Unterstützung aus einer Hand.
Die Beratung gliedert sich in drei Phasen. Die Gesundheitseinrichtungen erarbeiten in der ersten Phase gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten anhand der zuvor identifizierten klimarelevanten Problem- und Handlungsfelder einen Klima-Aktionsplan mit konkreten Zielen und Maßnahmen, unter anderem für die Bereiche Gebäude, Mobilität, Energie, Ernährungssystem, Ressourceneffizienz, Abfallmanagement und Grünraum. Die definierten Maßnahmen der Klima-Aktionspläne werden durch die Gesundheitseinrichtungen mit Unterstützung der Beratungsunternehmen in Phase zwei umgesetzt. In der dritten Phase wird die Umsetzung des Klima-Aktionsplans evaluiert und mögliche Hindernisse und sowohl hemmende als auch förderliche Rahmenbedingungen werden identifiziert. Die Ergebnisse der Evaluierung stellen die Basis für weitere Entwicklungen und Empfehlungen dar, u. a. für den Aufbau der Förderschiene „Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen“ des BMK.
Mit Stand Dezember 2024 wurden insgesamt 457 Gesundheitseinrichtungen, davon z. B. 116 Krankenhäuser und Rehakliniken, beraten. Weiters wurden mehrere Webinare, wie z. B. zu den BMK-Förderschienen „Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen“ sowie zum Thema „Nachhaltigkeitsberichterstattung/CSRD“, durchgeführt.
Aufbauend auf den Projektergebnissen wurde der Leitfaden „Indikation Klimaschutz. Leitfaden zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Krankenhäusern und weiteren stationären Gesundheitseinrichtungen“ in Kooperation mit weiteren Expertenorganisationen erarbeitet.
Weiterlesen:
Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“
ATACH – National Support Program on „Climate Friendly Healthcare Facilities“