Ausgewählte Projekte (derzeit in Überarbeitung)
- Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
- Aktionsplan Frauengesundheit
- APCC Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel
- Arbeit und psychische Gesundheit
- Auswertung der Evaluationsbögen von FGÖ-geförderten Projekten zur Berücksichtigung von Qualitätskriterien der Gesundheitsförderung
- Begleitung Anerkennungsverfahren bOJA
- Bestands- und Bedarfserhebung bundesweit tätiger Selbsthilfeorganisationen
- Blickwechsel - Migration und psychische Gesundheit
- Climate and Health Co-Benefits from Changes in Urban Mobility and Diet
- Competence Centre for Health Promotion in Hospitals and Health Care (CC-HPH)
- Do it yourself - Das umfassende schulische Gesundheitsförderungsprojekt an Tiroler AHS und BHS - Schülerbefragung 2018
- Epidemiologiebericht Depression
- Evaluation des Projekts »Kommunale Gesundheitsförderung in der gemeinwohlorientierten Primärversorgung«
- Evaluation Projekt GISA
- Gender-Gesundheitsbericht
- Gesundheit und Krankheit der erwachsenen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
- Gesundheitsfolgenabschätzung
- Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Gesundheitskompetenz in der Primärversorgung
- Gesundheitsförderungsmonitoring in Österreich: Referenzrahmen und Status quo-Analyse
- Gesundheitsförderungsstrategie – Umsetzungsunterstützung
- Gesundheitskompetenz im Setting Jugendarbeit - Evaluierung
- Gesundheitskompetenz von Kindern im Krankenhaus
- Gesundheitsmonitoring Tirol
- Gesundheitsziel 4: Natürliche Lebensgrundlagen - fachliche Begleitung
- Gesundheitsziele Österreich - Monitoring
- Gesundheitsziele Österreich - Prozess
- Gute Gesundheitsinformation
- Good Practice in Gesundheitsförderungsprojekten mit dem Schwerpunkt Bewegung – unter Berücksichtigung von gesundheitlicher Chancengerechtigkeit
- Good Practice von Frauen- und Genderprojekten in der FGÖ Projektförderung. Eine Analyse frauen- und gendersensibler BGF-Projekte
- Handlungsmodule und Erfolgsfaktoren für Gesundheitsförderungsmaßnahmen für Migranten und Migrantinnen
- Health Literacy Survey
- Health literacy survey (HLS) NEU: Durchführung einer Erhebung und Analyse der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung
- Health-in-All Policies - Dialog fördern
- Internationales Coordination Center (ICC) HLS19
- Herzensbildung
- Jährliches Update relevanter Gesundheitsindikatoren
- Kariesprophylaxe - Dokumentation der Aktivitäten
- Kärntner Gesundheitsbericht 2016
- Kompetenzstelle Mundgesundheit
- Konzept zur Schulreihenuntersuchung
- Konzeptuelle Grundlagen von Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitskompetenz in der Primärversorgung
- Koordinationsstelle Kinder- und Jugendgesundheit
- Männergesundheitsportal Webintegration
- Männergesundheitsstrategie
- Maßnahmen zur Verbesserung der Gesprächsqualität
- Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen
- Messung der Gesundheitskompetenz von Kindern
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen
- Neuausrichtung des ÖGD
- Niederösterreichischer Gesundheitsbericht 2016
- ONGKG - Themenpapier: Chancen und Herausforderungen von Informations- und Kommunikationstechnologien für gesundheitsfördernde Gesundheitseinrichtungen
- Österreichischer Diabetesbericht 2017
- Österreichischer Gesundheitsbericht 2016
- Partizipative Begleitforschung zu Frühen Hilfen
- Physical Activity Through Sustainable Transport Approaches (PASTA)
- Projektübergreifendes Lernen aus FGÖ-Förderungen - Auswertung des Evaluationsbogens
- Stärkung der Frauen- und Gleichstellungspolitik
- Taskforce Sozioökonomische Determinanten
- Trainerlehrgang ,,Patientenzentrierte Gesprächsführung evidenzbasiert und effektiv unterrichten"
- Train-the-Trainer zur Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung
- Versorgung von Gewaltopfern im Krankenhaus
- Competence Centre for Health Promotion in Hospitals and Health Care (CC-HPH)
- Wiener Allianz für Gesundheitsförderung
- Wiener Gesundheitsbericht 2016
- Wissensgrundlagen für Gesundheitskompetente Organisationen (GKO)